In der Inszenierung von Julia Riegel spielten und sangen über 40 Kinder jüdischer, muslimischer und christlicher Herkunft mit. Dies war auch ein Projekt der integrativen Bildung von Kindern und Jugendlichen im Bereich der darstellenden Kunst. Ein Projekt im Kontext des Tages der Kinderrechte und der Gedenkwoche an den in Treblinka von den Nazis ermordeten jüdischen Arzt und Pädagogen Janusz Korczak, der in Warschau mit unvergleichlicher und Kindern Hoffnung und Zuwendung schenkender Hingabe seine Waisenhäuser leitete und als Begründer der Kinderrechte gilt. Und um die Ecke des Aufführungsortes dieser Kinderoper Zeichen des Mitgefühls, der Trauer und des Gedenkens an die Opfer des grausamen und unfassbaren Terroranschlags von Paris am 13. November 2015, nur einige Tage vor dieser Aufführung.

Using Format